Reparieren. Sparen. Schützen.

Wir reparieren Ihre Industrieelektronik.

Elektronik Reparaturen für die Industrie.

  • Ihre Elektronik funktioniert nicht mehr?
  • Keinerlei Unterlagen verfügbar?
  • Keine Unterstützung mehr vom Hersteller?
  • Der Hersteller will gleich die ganze Steuerung ersetzen?

Das hören wir oft von unseren Kunden. In den allermeisten Fällen können wir trotzdem Hilfestellung bieten. Oftmals sind es nur einzelne Bauteile wie Elektrolytkondensatoren, die eine Steuerung oder ein Gerät unbrauchbar machen. Nachfolgend finden Sie das weitere Vorgehen.

Was kostet eine Reparatur?

  • Folgende Preise gelten ab 1.4.2025, exkl. MWST.
  • Ein Kostenvoranschlag/Fehleranalyse kostet pauschal CHF 200.-. Dieser Betrag wird also immer fällig, auch wenn das Gerät nicht repariert werden kann.
  • Die Reparaturpreise werden danach von uns abgeschätzt und fallen dann in eine der nachfolgenden Kategorien. Diese beinhalten die Fehleranalyse, Reparatur und allfälliges Material:
    • Reparatur
      • Kategorie 1: CHF 450.-
      • Kategorie 2: CHF 900.-
      • Kategorie 3: CHF 1800.-
      • Kategorie 4: > CHF 1800.- 
  • Optional kommen noch folgende Positionen dazu:
    • Verpackung und Versand
      • B-Post: CHF 20.-
      • Express: Nach Aufwand
    • Expresszuschlag
      • Start der Reparatur innerhalb 4h: CHF 200.-
      • Start der Reparatur innerhalb <24h: CHF 100.-

Was brauchen wir für Infos?

Es ist von unschätzbarem Vorteil, wenn alle verfügbaren Unterlagen und Hinweise auf die Funktionsweise der Platine oder des Bauteils mitgeliefert werden.
  • Eine möglichst detaillierte Fehlerbeschreibung
  • Elektroschemas und Anschlusspläne
  • Fotos der Anschlüsse vor dem Ausbau
Idealerweise können wir mit Hilfe dieser Informationen den Fehler nachstellen und das reparierte Bauteil testen. Oftmals kann der Erfolg einer Reparatur aber erst beim Endkunden verifiziert werden.

Lohnt sich eine Reparatur?

Das müssen Sie entscheiden. Folgende Gründe sprechen für eine Reparatur:

  • Eine Ersatzplatine/Ersatzprodukt ist nicht mehr erhältlich
  • Eine Ersatzplatine/Ersatzprodukt ist zu teuer
  • Die Lieferung eines Ersatzproduktes dauert zu lange.
  • Die Platine kostet mehr als CHF 1000.-

Was kann alles repariert werden?

  • Grundsätzlich kann vieles repariert werden. Der Erfolg einer Reparatur kann aber nie garantiert werden.
  • Wir reparieren hauptsächlich Elektronikkomponenten für die Industrie, nicht für den privaten Haushalt
  • Wir haben schon hunderte industrielle Elektronikplatinen oder komplette Geräte repariert. Hier einige Beispiel:

    • Servoregler und Frequenzumrichter diverser Hersteller (Lenze, Baumüller, Siemens, Control Techniques, KEB, etc.)
    • Touchpanels diverser Hersteller
    • DC Antriebsregler diverser Hersteller
    • Netzgeräte aus Industrie PC's
    • SPS-Steuerungen diverser Hersteller (IO-Karten und CPU Module)

Was könnt Ihr nicht reparieren?

  • Moderne Handy's/Tablets etc.: Auf Grund der hohen Integrationsdichte lässt sich hier nur Komponententausch vornehmen. Das können wir nicht. Hier sind sie bei Ihrer Handyreparaturwerkstatt besser aufgehoben.
  • Unterhaltungselektronik / Spielsachen: Grundsätzlich können wir das reparieren. Allerdings kostet die Reparatur schnell mehr als ein Neuartikel. Vielleicht finden Sie unter repair-cafe.ch eine Repair- Café in ihrer Nähe? Diese machen das üblicherweise zum Selbstkostenpreis.
  • KFZ-Elektronik. Bitte wenden Sie sich dazu an die entsprechenden Marken-Vertretungen.
  • Fahrrad und Pedelec Akkus. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Zweiradhändler.

Habe ich eine Garantie auf die Reparatur?

  • Nein. Es ist möglich, dass das Gerät am Folgetag erneut ausfällt auf Grund eines weiteren defekten Bauteils. Dafür können wir natürlich keine Haftung übernehmen. Erfahrungsgemäss laufen reparierte Geräte aber wieder jahrelang.

Motronic AG • Industriestr. 149 • 9200 Gossau • +41 71 310 11 07 • info@motronic.ch

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung